News

pfannenberg logo

Pfannenberg PYRA Blitzschallgeber

Pfannenbergs Blitzleuchten der PYRA Serie sind bereits vielfach in Umgebungen im Einsatz, in denen nach DIN EN 54-23 alarmiert werden muss. Beispielsweise in Industriehallen mit hohem Störschall oder in denen Gehörschutz getragen wird, in Einrichtungen für Gehörbeeinträchtigte oder in barrierefreien Gebäuden, da hier in der Regel eine Alarmierung im 2-Sinne-Prinzip gefordert ist.

Die Blitzleuchten im pyramidenförmigen Design werden nun durch eine Version ergänzt, die für Deckenhöhen bis zu 13,5 m geeignet ist. Damit bietet Pfannenberg als einziger Signaltechnikhersteller Blitzleuchten für diesen Signalisierungsbereich an. Die verwendete Xenon-Technologie sowie die bereits bekannten Vorteile bei Montage- und Installation sorgen auch mit dem neuesten Modell für Kosten- und Zeiteinsparungen.

Blitzleuchten der PYRA-Serie: sicherer – wirtschaftlicher – praktischer

Die PYRA-Blitzleuchten gehören zu einer neuen Generation von Signalgebern, die durch mehrere vorteilhafte Produkteigenschaften überzeugt. Die PYRA M-Geräte weisen im Vergleich zu LED-basierten Leuchten ein mehr als doppelt so gutes Verhältnis zwischen dem Signalisierungsbereich und der Leistungsaufnahme auf. Wegen der hohen Effektivität aufgrund der hohen Lichtstärke der Xenon-Leuchte und der Haubenform verringert sich automatisch die Anzahl der benötigten Signalgeräte und bietet auf diese Weise Kosteneinsparungen. Durch die automatische Kontaktierung von Ober- und Unterteil sowie die aus der Pfannenberg PATROL-Serie bereits bekannten Schnellverschlüsse verkürzen sich außerdem die Montage- und Installationszeiten. Zudem wird durch den Verdrehschutz und die Vorverdrahtung eine fehlerhafte Montage praktisch ausgeschlossen und damit die Betriebs- und Personensicherheit während des Installationsprozesses deutlich erhöht.

  • sicherer; eine fehlerhafte Montage ist praktisch ausgeschlossen
  • schneller; deutlich kürzere Montagezeiten
  • sparsamer; größtmöglicher Signalisierungsbereich durch effektive Xenon-Technologie
  • Montagemöglichkeit über Außenlaschen oder innenliegende Bohrungen
  • vier verschiedene Blitzfrequenzen über DIP-Schalter wählbar
  • elektronische Konstantstrom-Regelung bei 24 V AC/DC Geräten zur Vermeidung von Lastschwankungen
  • standardmäßig mit Einschaltstromreduzierung und Unterspannungserkennung
  • Blitzleuchten können untereinander synchronisiert betrieben werden
  • getrennte Ansteuerung von Leuchte und Schallgeber möglich

Weitere Informationen finden Sie hier!

Klaschka - Sensoren, Bausteine, Einheiten, Systeme

KLASCHKA Hochtemperatur-Sensoren

Hochtemperaturfeste Sensoren sind nicht mit Standardsensoren zu vergleichen. Je heißer die Anwendungsumgebung ist, desto ungewöhnlicher werden die erarbeiteten Lösungen ausfallen. KLASCHKA hat in den fast 50 Jahren Firmengeschichte auch in diesem Bereich umfangreiche Erfahrungen erworben, die in eine Vielfalt von Entwicklungen eingeflossen sind.

Sensoren werden im industriellen Umfeld normalerweise bei Temperaturen von weniger als +75 ºC eingesetzt, wenn’s hoch kommt, bis +100 ºC. Werden diese Grenzen überschritten, sind gebräuchliche Standardsensoren nicht mehr einsetzbar. Je wärmer es wird, desto mehr entfernen wir uns von den gewohnten Verfahrensweisen. Dies betrifft nicht nur die verwendeten Bauteile, sondern in gleichem Maße auch Fertigungstechnik und – nicht zuletzt – die Sensortechnologie selbst. So kann z.B. bei Temperaturen von mehr als +150 ºC bei induktiven Näherungsschaltern die konventionelle kompakte Bauweise, bei der alle Komponenten in einem Gehäuse vereint sind, nicht mehr angewandt werden, aktive Bauelemente sind für diese Temperaturen kaum mehr zu bekommen und auch sehr teuer.

Hochtemperaturfeste Sensoren sind in der Regel kunden- und applikationsspezifisch ausgeführt.

Weitere Informationen finden Sie hier!

benedict logo

BENEDICT Mikro-Schütze K0

Das Mikro Schütze K0 von unserem Partner Benedict.

// Das Schütz so klein wie ein Relais – das kleinste der Welt!
// Wendeschütze mit mechanischer Verriegelung
// Kontaktabstand > 3mm nach IEC60335-1 für Sicherheits- anwendungen

BENEDICT Mikro-Schütze K0 Wendeschütze

Weitere Informationen finden Sie hier!