Installationstechnik

DOLD hält ein umfangreiches Sortiment an Produkten für die Installationstechnik bereit. Diese bedeutenden Geräte der zeitgemäßen Gebäudeautomatisierung sorgen dafür, dass Sie nicht im Dunkeln stehen. Außerdem stellen sie sicher, dass im Rahmen der Lichtsteuerung eine sinnvolle Energieeinsparung erfolgt. Zusätzlich zu Zeitschaltern und Fernschaltern, Energiesparschaltern sowie Lastabwurfrelais ergänzen weitere Installationsgeräte wie Jalousieschalter, Netzrelais oder das innovative Hybrid-Schalterrelais das abgestimmte DOLD-Programm an Installationsgeräten.

DOLD Installationstechnik Produkte

Das Produktprogramm umfasst folgende Komponenten und Systeme:

  • Zeitschalter
  • Fernschalter
  • Spezielle Installationsgeräte

Funktionen

Zeitschalter

Mit den Zeitschaltern von DOLD können Sie Energie und Kosten reduzieren, indem vermieden wird, dass Beleuchtungen und andere elektrische Verbraucher unnötig lange eingeschaltet sind. Zeitschalter können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden: von der Beleuchtung im Flur und auf Treppen über die Hofbeleuchtung bis zu Nachlaufschaltungen für Lüftungsventilatoren in Bad und WC. Die Geräte weisen eine kompakte Bauform auf, wodurch sich zusätzliche Kostenvorteile durch Platzeinsparung ergeben. Die Dauerlichtfunktion sorgt dafür, dass die Beleuchtung bei länger andauernden Tätigkeiten nicht unterbrochen wird.

Fernschalter

In großen Geschäftsgebäuden, Fabriken, Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Gebäuden muss es oft möglich sein, verschiedene Gruppen von Lampen von mehreren Stellen aus individuell ein- oder auszuschalten. Zudem soll es möglich sein, alle Lampen durch einen zentralen Steuerbefehl z. B. morgens ein- und abends auszuschalten, wobei dies unter Umständen nur für berechtigte Personen erlaubt ist. Fernschalter von DOLD ermöglichen Ihnen die einfache Umsetzung von Zentral- und Gruppenschaltungen. An einen Fernschalter können beliebig viele unbeleuchtete Taster anschließen. Es ist dabei nahezu unerheblich, wie weit die Taster vom Fernschalter entfernt sind.

Spezielle Installationsgeräte

Zu den Produkten von DOLD in dieser Kategorie gehören unter anderem der Energiesparschalter, das Hybrid-Schaltrelais und das Netzrelais.
Der Energiesparschalter, der zeit- und fernsteuernde Funktionen kombiniert, hilft dabei, Energie und Kosten zu sparen. Er ermöglicht es, die Beleuchtung vor Ablauf der eingestellten Zeit kontrolliert auszuschalten und eignet sich neben Beleuchtungen auch für Lüfter, Trockner sowie andere elektrische Geräte, die nach ihrer Verwendung nicht sofort abgeschaltet werden.
In der Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Klimatechnik und Beleuchtungstechnik wird das Hybrid-Schaltrelais verwendet, um stark induktive oder kapazitive Lasten wie Energiesparlampen zu schalten.
Das DOLD Netzrelais verhindert Elektrosmog. Es wird verwendet, um in Stromkreisen, wie etwa in Schlafzimmern oder anderen elektrosmogsensiblen Räumen, die Spannung abzuschalten.

Hybridrelais – perfekt kombiniert

Hybridrelais vereinen auf ideale Weise die Vorteile einer robusten Relaistechnik mit der verschleißfesten Halbleitertechnologie.

Klassische elektromechanische Relais bieten einen bedeutenden Vorteil im Vergleich zu Halbleiterrelais. Halbleiterrelais erzeugen aufgrund ihrer Durchlassspannung ständig Wärme, die bei höheren Lastströmen durch Kühlkörper abgeführt werden muss. Im Gegensatz dazu hat der stromführende Relaiskontakt einen sehr geringen Übergangswiderstand und produziert nur wenig Verlustwärme.

Unempfindlich gegen Erschütterungen und Vibrationen sind Halbleiterrelais (Solid-State-Relais). Vor allem bei den Ein- und Ausschaltvorgängen liegen ihre Stärken. Kein Prellen, keine Lichtbögen und kein mechanischer Verschleiß – das ermöglicht eine nahezu unbegrenzte elektrische Lebensdauer.

Das Hybridrelais IK 3070/200 von DOLD kombiniert die Vorteile beider Welten auf ideale Weise. Beim Ein- bzw. Ausschalten wird der Halbleiter zunächst im Nulldurchgang der Wechselspannung aktiviert. Nach einigen Millisekunden übernimmt der Relaiskontakt den Dauerstrom und gewährleistet eine minimale Verlustleistung. Beim Ausschalten wird der Strom zuerst vom Relais an den Halbleiter weitergeleitet, und dieser schaltet dann im Stromnulldurchgang aus. So werden Stoßspannungen und Stoßströme im Lastkreis minimiert. Es entstehen nur geringste elektromagnetische Störungen.

Das IK 3070/200 eignet sich besonders für Anwendungen, die eine hohe Schaltleistung und gleichzeitig eine lange Lebensdauer erfordern, da verschiedene Schalttechnologien kombiniert werden. Seine Stärke kommt daher besonders in Anlagen zum Tragen, in denen ein Stillstand hohe Kosten verursacht – das Relais sollte also über einen möglichst langen Zeitraum zuverlässig arbeiten. Solche Anwendungen sind in der Automatisierungstechnik und Prozessindustrie sowie bei Offshore-Windenergieanlagen zu finden.

DOLD Halbleiterrelais Hybridrelais

Hier kommen Sie zum Fachbeitrag: Hybridrelais – perfekt kombiniert 

Funktionsweise von Netzrelais – VARIMETER

Das Netzrelais schaltet elektrische Netze spannungslos, wenn elektrische Verbraucher abgeschaltet sind. Das Netzrelais schaltet den Anlagenteil ab, dient jedoch nicht als Freischaltgerät im Sinne einer sicheren Trennung. Bevor am Stromnetz gearbeitet wird, muss gewährleistet werden, dass die Spannung ausgeschaltet ist. Nur Fachleute dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen vornehmen. Steckdosen, die mit dem IK/SK 9078 verbunden sind, müssen mit den beiliegenden Aufklebern „Achtung Netzrelais“ markiert werden. Der Verteiler enthält den beiliegenden Aufkleber mit dem Vermerk „Achtung Netzrelais – bei Verbrauchern > 2 VA wird Netzspannung (230 V) zugeschaltet“, der unbedingt neben dem Netzrelais zu montieren ist. Damit das Netzrelais einwandfrei abgeschaltet werden kann, muss die Stromaufnahme der Verbraucher sicher unter dem eingestellten Wert minus der Hystereseschwankung liegen unterhalb 4 … 50 mA. Blindströme oder Kleinstromverbraucher im Netz können das Ausschalten des Netzrelais abwenden.

Einige Anwendungsbeispiele:

  • Glimmlampen
  • Netzgeräte von Radios
  • Radiowecker
  • Rasiersteckdosen – beinhalten häufig Entstörschaltungen, die Blindstrom erzeugen
  • Standby-Betrieb von Fernsehern oder anderen fernbedienbaren Geräten
  • Leuchtstoffröhren mit elektronischen Vorschaltgeräten, die teilweise Funkentstörkondensatoren zwischen L und N vor den Netzschaltern installiert haben sie können bewirken, dass das Netzrelais nicht abschaltet.
  • Kapazitive Blindströme, die durch Leitungskapazitäten von etwa 120 pF/m verursacht werden, sind ebenfalls von Bedeutung. Es ist empfehlenswert, die Leitungen zwischen Netzrelais und Verbraucher so kurz wie möglich zu halten. Je nach Einstellung muss die Gesamtkapazität zwischen L und N hinter dem Netzrelais weniger als 2 … 100 nF betragen.

Funktionsweise von Lastabwurfrelais – VARIMETER

Lastabwurfrelais werden in Installationsanlagen eingesetzt, in denen die Leitungsquerschnitte zu gering sind, um zwei elektrische Großverbraucher gemeinsam betreiben zu können. Dieser Fall ist häufig in der Wohnungsinstallation vorzufinden, wo z. B. neben den Elektro-Speicherheizgeräten ein Durchlauferhitzer für die Heißwasserbereitung installiert werden soll. Durch den Einsatz des IK 8715 braucht der elektrische Anschluss nicht für den gleichzeitigen Betrieb beider Großverbraucher bemessen zu werden. Außerdem kann die Anschlussgebühr, die sich nach der maximalen bereitzustellenden Leistung richtet (BTO §6 Abs.4), gesenkt werden. Soll das kurzzeitig arbeitende Gerät (z. B. ein Durchlauferhitzer) eingeschaltet werden, schaltet das Lastabwurfrelais die langfristig betriebenen Verbraucher (z. B. eine Nachtspeicherheizung) ab.

Hier finden Sie den Katalog zur DOLD Installationstechnik

Bei Fragen zu dem Thema Installationstechnik unseres Partners DOLD oder weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne!
Kontakt oder 02058 ‐ 78 28 00 ‐ 0

Hier geht es zurück zur DOLD-Übersicht.

Weitere Informationen folgen bald!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.