Kabelverschraubungen

HUGRO ist bekannt für hochwertige Produkte und kompetenten Service im Bereich der Kabelverschraubungen. HUGRO Kabelverschraubungen werden weltweit eingesetzt, unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, bei Sensor- und Messtechnik, in der Montan- und Schwerindustrie, in den Bereichen Solartechnik und Photovoltaik, Transport & Verkehr, Energiewirtschaft und Windkraftanlagenbau. Je nach Bedarf kann HUGRO innerhalb kürzester Zeit von der Standard- oder Sonderlösung in Kleinstmengen sowie in großen Stückzahlen Kabelverschraubungen bereitstellen.

Das HUGRO Kabelverschraubungsangebot wird in fünf Kategorien unterteilt:

HUGRO Kabelverschraubungen Gesamtbild

Welche Kabelverschraubung ist die Richtige?

Kabelverschraubungen werden überall dort eingesetzt, wo Kabel sicher abgedichtet und geschützt in ein Gehäuse eingeführt werden müssen, beispielsweise in Schaltschränke, Klemmkästen, Bedienpulte, Installationsdosen und Industrieanlagen.
Auch die Anwendungsbereiche von Kabelverschraubungen sind vielfältig. Sie müssen unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten gerecht werden, wie beispielsweise Schutzarten, Temperatur, Schlagfestigkeit, Hygiene und mehr.
Außerdem gibt es Kabelverschraubungen in verschiedenen Qualitäten und Materialien. Die gängigsten Materialien sind Kunststoff, Edelstahl und Messing.

Darüber hinaus bietet HUGRO Zubehör für die Kabelverschraubungen an, wie Dichteinsätze, Blindstopfen sowie Druckausgleichselemente und mehr.

Kabelverschraubungen dienen dem Schutz des verwendeten Kabels sowie des Gehäuses vor äußeren Einflüssen wie etwa Staub und Nässe. Weiterhin wird eine Zugentlastung des Kabels realisiert.

EMV-Kabelverschraubungen dienen als Komponenten von Systemlösungen, die Kabel gegen die zunehmende Belastung durch elektromagnetische Strahlung abschirmen.
Andere Kabelverschraubungen dienen als hygienische Abdichtung, die eine gute Reinigbarkeit gewährleisten.

Zudem gibt es verschiedene Arten von Verschraubungen bzw. Gewinde, darunter das metrische Kabelverschraubungsgewinde gemäß DIN EN 60423, dieses ist die gängigste und weltweit standardisierte Gewindeart.
PG-Kabelverschraubungsgewinde oder auch Stahlpanzerrohgewinde genannt, sind Gewindearten, die meistens in älteren Anlagen zu finden sind.
Dann gibt es noch die selbstdichtenden NPT-Gewinde, die besonders auf dem US-amerikanischen Markt zu finden sind.

Wenn eine Kabelverschraubung durch ein Durchgangsloch in ein Gehäuse geführt wird, muss eine entsprechende Gegenmutter eingesetzt werden.

Es ist also sehr viel zu beachten, bevor man eine Kabelverschraubung kauft und einsetzt.

Zusammengefasst sind folgende Faktoren zu beachten:

  • Welches Gehäuse wird eingesetzt, und wo genau steht das Gehäuse – eher im Lebensmittelbereich, in einem Bereich, wo Chemie eingesetzt wird oder in einem anderen industriellen oder pharmazeutischen Bereich?
    Unterschiedliche Umgebungen benötigen eine entsprechende Kabelverschraubung.   
    Und natürlich müssen auch Schutzarten beachtet werden.
  • Welche Gewindegröße wird gebraucht? Verschiedene Kabeldurchmesser bedingen möglicherweise unterschiedliche Gewinde. Dazu dient zum Beispiel das metrische Maß (M) als Nenngröße.
  • Welches Material soll eingesetzt werden? Je nach Art der äußeren Einflüsse, denen die Kabelverschraubung ausgesetzt wird, ist es wichtig, ein für den Anwendungsbereich geeignetes Material der Verschraubung zu wählen.

Hier kommen Sie zum Gesamtkatalog der Kabelverschraubungslösungen von HUGRO.

Gerne beraten wir Sie telefonisch oder via E-Mail und suchen gemeinsam das passende Produkt für Ihre Anforderung.

Für weitere Informationen zu den Kabelverschraubungen, zum Kabelschutz und Gehäusen oder weiteren Produkten unseres Partners HUGRO kontaktieren Sie uns gerne!
Kontakt oder 02058 ‐ 78 28 00 ‐ 0

Hier geht es zurück zur HUGRO Übersicht.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.