Einzelmodule
Flexibel, maßgeschneidert und auf Ihre Anwendung abgestimmt – Dank der Modularität des DOLD SAFEMASTER STS kann jedes Modul individuell an die spezifische Anwendung angepasst werden. Mit Bajonettverschlüssen (siehe Zubehör) können aus wenigen Grundmodulen beliebig viele Einheiten zusammengestellt werden. Die Funktion der Einheiten wird durch die Art und Anordnung der Module bestimmt, wobei mehrere Einheiten ein System bilden. Die einzelnen Funktionen des Gesamtsystems werden durch die möglichen Kombinationen der zusammengestellten Einheiten bestimmt. Das System gewährleistet höchste Sicherheit bis zur Kategorie 4 / PL e mit EG-Baumusterprüfung.
Das Produktprogramm umfasst folgende Komponenten und Systeme:
- Betätiger
- Betätigermodule
- Schlüsselmodule
- Schlüssel
- Vorhängeschlossmodule
- Zuhaltemodule
- Schaltermodule
- Zubehör
Funktionen
Betätiger
Das modulare Sicherheitsschalter– und Schlüsseltransfersystem DOLD SAFEMASTER STS Lieferprogramm umfasst mehrere verschiedene Betätiger. Dadurch kann eine ideale Anpassung an den spezifischen Einsatzfall erfolgen. Für die Auswahl des richtigen Betätigers muss eine Risikobeurteilung (EN ISO 12100) vorliegen. Auch müssen die einwirkenden Kräfte (Risiko einer Systemzerstörung) genau bekannt und der erforderliche Performance Level gemäß EN ISO 13849-1 bestimmt sein. All dies beeinflusst unmittelbar die Konstruktion der Befestigung.
Zusammen mit dem Betätigermodul kontrolliert der Betätiger die Position von zwei beweglichen Komponenten einer Schutzeinrichtung. SAFEMASTER STS stellt verschiedene Betätiger für diverse Anwendungssituationen bereit. Unabhängig davon, ob Sie einen flexiblen, robusten, selbstjustierenden oder kodierbaren Betätiger benötigen. Für Ihre Anwendung stellt SAFEMASTER STS die ideale Lösung dar.
Die Auswahl des richtigen Betätigers: (klicken, um zu vergrößern)
Leistungsspektrum: Unterschiedliche Betätiger, vielfältige Lösungsmöglichkeiten
Gegen Manipulation können DOLD SAFEMASTER STS Betätiger und Betätigermodule als Maßnahme kodiert werden. Diese Funktion ist nachrüstbar.
Betätigter T
- 2 Montagelöcher
- Trotz flacher Bauweise fest
- Für eine größere Stabilität kann er verschweißt werden.
- Ideal für Türen ohne Versatz
- Gemäß DIN EN ISO 14119:2014 kann der Betätiger T bis zur Kodierstufe „mittel“ oder „hoch“ kodiert werden.
Betätiger J
- Speziell für Schiebetüren
- Hat 4 Freiheitsgrade, ist in der Lage Höhenunterschiede bis zu 16 mm auszugleichen
- Kann 2-kanalig mit einem Montagewinkel verschraubt werden (im Lieferumfang enthalten)
- Eine kodierte Schraube verhindert das Versagen der Sicherheitsfunktion durch das Loslösen einer einzelnen Schraube.
- Zusätzliche Sicherheit vor Bruch wird durch ein vom Benutzer am Betätiger und an der Tür befestigtes Stahlseil gewährleistet. Selbst wenn sich alle Schrauben lösen, kommt es nicht zu einem Versagen der Sicherheitsfunktion.
Betätiger C
- 4 Montagelöcher mit M5-Gewinde
- Kann mit unterschiedlichen Schrauben befestigt werden
- Ein Lösen einzelner Schrauben führt nicht zum Versagen der Sicherheitsfunktion.
- Durch eine andersartig kodierte Schraube kann ein gleichzeitiges Loslösen aller 4 Schrauben z. B. durch einen Fertigungsfehler ausgeschlossen werden (im Lieferumfang enthalten)
- Wenn Teile des Betätigers abbrechen, wird es direkt oder spätestens bei der nächsten Bedienung zu einer Blockierung der Einheit führen.
- Kann auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite der Schutzvorrichtung montiert werden
- Lösen sich Schrauben, wird der Betätiger bei der nächsten Bedienung ausgeworfen und das Loslösen der Befestigung wird rechtzeitig entdeckt.
Betätiger CS
- Ist ein C-Betätiger, der auf einen Schieberiegel montiert ist
- Für Befestigung gelten die gleichen Anforderungen wie beim Betätiger C.
- Wird an einer Drehtür montiert und die SAFEMASTER STS Einheit am Türpfosten
- Abstand zwischen Tür und Türpfosten an der Stelle der Einführöffnung der STS-Einheit dürfen nicht größer als 15 mm werden
- Sicherheitsfunktion bleibt erhalten, auch wenn sich mehrere Schrauben des Betätigers CS loslösen oder Teile brechen (Abstand < 15 mm)
- In keinem Fall kann die Tür geöffnet werden, wenn der vordere Teil des Betätigers CS (C-Betätiger) immer noch in der Einheit steckt und dieser länger ist als der maximale Spalt von 15 mm.
- Der Betätiger CSF besitzt zusätzlich eine Öffnungs- bzw. Fluchtentriegelungsfunktion (Zugseil mit Griff).
Betätiger CW
- Stabiler Betätiger
- Kombiniert Griff und Türanschlag in Einem
- Eignet sich besonders zur Absicherung von Schutztüren, bei denen hohe Kräfte wirken
- Durch die “schwebende” Montage werden Kräfte von der Verriegelungseinheit abgeleitet und vom Schieberiegel aufgenommen.
- Der robuste und ergonomische Griff ermöglicht ein komfortables Öffnen und Schließen einer Schutztür.
- Ist ideal geeignet für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen
- Lässt sich ohne zusätzlichen Umbau rechts sowie links an einer Schutztür montieren
- Diverse Optionen sowie Befestigungsmaterial stehen zur Verfügung.
- Optional: Der CW-Riegel kann an der Innenseite auch mit einem Bedienknauf ausgestattet werden, dadurch wird eine zweiseitige Bedienung des Riegels ermöglicht.
Betätiger TG
- Dient als Türriegel an Drehtüren
- Erlaubt die Ausstattung sowohl mit einem C-, als auch mit einem J-Betätiger, dadurch können Türen mit unterschiedlichen Versatzarten ausgeglichen werden
- Der Türgriff Betätiger ist für Anwendungen mit hohen Scher- und Zugkräften ausgelegt.
- Stabiler Türgriff
- Ist für links- und rechts angeschlagene Türen einsetzbar
- In 90° Schritten drehbar, wenn eine waagrechte Griffstellung anlagenbedingt nicht möglich ist
- Optional: Der Türgriff Betätiger kann auch mit einem Türgriff an der Innenseite versehen werden, in Verbindung mit einem Sicherheitsschalter von DOLD ist somit eine Fluchtentriegelung möglich.
Betätigermodule
Betätigermodule sorgen für den sicheren Zugang, beispielsweise an einer Schutzhaube oder Schutztür. Zusammen mit dem Betätiger kontrolliert das Betätigermodul die Position zweier beweglicher Komponenten einer Schutzeinrichtung. In Kombination mit weiteren Modulen sind sie in der Lage, Ausgangssignale zu erzeugen, Zugänge zu kontrollieren und Abläufe durchzusetzen.
Schlüsselmodule
Das Schlüsselmodul kontrolliert mechanisch, etwa durch persönliche Schlüssel, die Freigabe oder Sperrung einer Schutztür. Diese Eigenschaft macht es möglich, eine bestimmte Reihenfolge für die Bedienung festzulegen, von der nicht abgewichen werden kann.
Schlüssel
Steckschlüssel ST/K und Steckschlüssel ST:
- Steckschlüssel ST/K: Zum Bedienen von STS/K-Einheiten
- Steckschlüssel ST: Zum Bedienen von STS-Einheiten
- Beschriftung nach Kundenwunsch
- Erzwingung von Bedienreihenfolgen
- Ermöglicht Schutz gegen Einsperrung
- Service- oder Gruppenschlüssel nach Kundenwunsch
Vorhängeschlossmodule
Das Vorhängeschlossmodul (LOTO) bietet zusätzliche Schutzmaßnahmen und wird verwendet, um Funktionen freizugeben oder zu sperren. Dies lässt sich mit einem Vorhängeschloss umsetzen, indem man es am nicht entnehmbaren Schlüssel einhängt.
Zuhaltemodule
Zuhaltemodule sorgen dafür, dass Schutztüren und andere Schutzeinrichtungen geschlossen bleiben, solange ein gefährlicher Zustand oder ein Verletzungsrisiko für Personen besteht. Ein Zugang ist erst möglich, wenn ein Freigabesignal vorliegt.
Schaltermodule
Das Schaltermodul kann beispielsweise dazu verwendet werden, beweglich trennende Schutzeinrichtungen abzusichern. Bei der Öffnung der Schutzeinrichtung müssen gefährliche Bewegungen sofort durch das Schaltermodul gestoppt und gegen ein Wiederanlaufen gesichert werden.
Hier finden Sie den Katalog DOLD SAFEMASTER STS – Systemübersicht
Bei Fragen zu dem Thema Einzelmodule unseres Partners DOLD oder weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne!
Kontakt oder 02058 ‐ 78 28 00 ‐ 0
Hier geht es zurück zur DOLD-Übersicht.
Weitere Informationen folgen bald!




