J-Schneider-Hybrid-USV-Beitragsbild-181x181

Effektive Realisierung einer hochstrombelastbaren Langzeitpufferung – Hybrid USV von J. Schneider

J. Schneider Elektrotechnik GmbH entwickelt und produziert seit mehr als 80 Jahren unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV-Anlagen) für Kunden weltweit. J. Schneider entwickelte eine innovative Hybrid USV, die aus Geräten besteht, die kritische Situationen überbrücken, um eine hochstrombelastbare Langzeitpufferung effektiv umzusetzen.

Was ist eine Hybrid USV?

Eine Hybrid USV besteht aus einem AKKUTEC, einem Batteriesystem und einem C-TEC P mit Ultrakondensatoren. In Verbindung mit dem Batteriesystem sorgt das AKKUTEC für eine gewünschte Langzeitpufferung, beispielsweise in Brandmeldeanlagen, Gaswarnanlagen, Netzübergabestationen und anderen kritischen Infrastrukturen. Darüber hinaus ist in der Hybrid USV von J. Schneider ein C-TEC P integriert, das mehrere sichere Schaltvorgänge mit Einschaltstromspitzen von bis zu 25 A ermöglicht.

J. Schneider Hybrid-USV

Wofür benötige ich eine Hybrid USV?

Um Verbraucher in kritischen Infrastrukturen wie beispielsweise Brandmeldeanlagen, Gaswarnanlagen, Positionsleuchten (Befeuerung) und Netzübergabestationen (VDE-AR-N 4110) zu versorgen, muss eine Gleichspannungs-USV Anlage über einen langen Zeitraum eine sichere Stromversorgung gewährleisten.

In der Praxis tritt bei solchen Langzeitpufferungen oft das Problem auf, dass nach einer langen Entladezeit am Ende unter einer geringen Belastung kurzzeitig noch ein hoher Strom benötigt wird. Allerdings ist eine Batterie, die bereits stark entladen oder gealtert ist, nicht in der Lage, diesen Strom zuverlässig zu liefern – ihr Spannungsabfall ist zu abrupt. Eine neue Hybrid USV kann hier helfen und die erforderlichen hohen Ströme erzeugen.

Die J. Schneider Elektrotechnik GmbH hat eine spezielle Hybrid USV entwickelt. Sie sorgt für eine lange Lebensdauer der Batterien und maximale Verlässlichkeit, ohne dass umfangreiche Prüfungen nötig sind. Die Hybrid USV ist eine Kombination aus einem Batterieladegerät mit Batterieüberwachung, RI-Messung und Batteriekreistest sowie einer DC-USV mit Ultrakondensatoren. Die beiden Geräte wurden speziell aufeinander abgestimmt, um eine optimale Versorgung der Nutzer zu gewährleisten. Bei Anwendungen, die mit der folgenden kritischen Situation konfrontiert sind, entfaltet die Kombination der beiden Geräte ihre Stärke:

  • Die Anwendung befindet sich kurz vor dem Entladungsende.
  • Die Batterien sind gealtert und der RI-Wert ist dementsprechend angestiegen.
  • Im Einsatzgebiet sind die Temperaturen unter 10 °C.
  • Eine Mischung aus mehreren der oben genannten Faktoren.

Ihre Auswahl für die optimale Hybrid-USV-Lösung
Die Hybrid USV kann speziell für Ihre Anwendung konzipiert werden, indem Sie AKKUTEC mit Batterien sowie C-TEC P Geräte unterschiedlicher Leistung kombinieren. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Auswahl weiter.

Hier kommen Sie zur Dokumentation zum Thema Hybrid USV von J. Schneider.

Hier geht es zu den weiteren Katalogen und Datenblättern von J. Schneider.
Hier geht es zu den weiteren Produkten von J. Schneider.

Für Informationen zum Thema Hybrid USV oder weiteren Produkten unseres Partners
J. Schneider kontaktieren Sie uns gerne! Kontakt oder 02058 ‐ 78 28 00 ‐ 0