PFLITSCH - Kabelmanagement

PFLITSCH UNI Split Gland: Die komplett teilbare Kabelverschraubung

Mit der UNI Split Gland erweitert PFLITSCH das bekannte UNI Dicht-System um eine komplett teilbare Variante, bei der der Verschraubungskörper und die Druckschraube aus je zwei Teilen bestehen. Fertig installiert erreicht diese Kabelverschraubung trotzdem die hohe Schutzart IP 67. Die Kabelverschraubung aus Polycarbonat in der Größe M25 ist kombinierbar mit allen applikationsspezifischen Dichteinsätzen aus dem UNI Dicht-Programm für Kabeldurchmesser von 2 mm bis 20,5 mm und ist geprüft und freigegeben für Temperaturen von -20 °C bis +80 °C. Besonders die teilbaren oder geschlitzten Dichteinsätze – hierbei lassen sich in der Mehrfach-Variante auch mehrere Kabel durch eine Verschraubung führen – machen die Vorteile der geteilten Verschraubung deutlich. Bei konfektionierten Kabeln kann der ganze Bohrungsdurchmesser genutzt werden, um Stecker oder Sensoren durchzuführen.

 

Die Montage ist denkbar einfach: Zuerst legt der Monteur das oder die Kabel in den Dichteinsatz ein. Dazu hat PFLITSCH eine praktische Spreizzange im Programm. Dann werden die beiden Verschraubungshälften um die im Dichteinsatz installierten Kabel gelegt und miteinander verrastet. Der Verschraubungskörper wird im Gehäuse fixiert und der Dichteinsatz in diesen hineingeschoben. Anschließend werden die beiden Hälften der Druckschraube um die Installation gelegt, miteinander verriegelt und aufgeschraubt. Erreicht werden dabei – wie bei den PFLITSCH-Kabelverschraubungen üblich – hohe Zugentlastungswerte. Zur Demontage der UNI Split Gland lassen sich die beiden Verschraubungshälften mit einem Schraubendreher einfach wieder entriegeln. Durch die Teilbarkeit der Split Gland können auch Verschraubungen, die defekt sind, ohne Probleme nachträglich ersetzt werden. Reparaturen und Wartung können im laufenden Betrieb durchgeführt werden, ohne dass die Anlage abgeschaltet werden muss