Heizmatten

THERMOCOAX Isopad Heizmatten eignen sich für Anwendungen, bei denen eine gleichmäßige Oberflächenerwärmung erforderlich ist, um die Temperatur aufrechtzuerhalten oder Maschinenkomponenten oder -geräte zu erwärmen. Im THERMOCOAX Isopad Sortiment mit seinen unterschiedlichen Materialien, Größen und Befestigungsmethoden finden Sie für praktisch jede Anforderung eine passende Lösung.

THERMOCOAX Isopad Heizmatten

Leistungsspektrum

  • Prozesstemperatur bis 900°C.
  • Kurzen Aufheizzeiten.
  • Kundenspezifisches Design.
  • Einfache Installation.
  • Ideale Lösung bei beengten Platzverhältnissen.
  • Hocheffiziente Lösungen durch die ideale Kombination aus Leistung, Isolation und Temperaturkontrolle.
  • Energieeffiziente Auslegung.
  • Lange Einsatzdauer durch die kontinuierliche hohe Fertigungsqualität und einer optimierten Regelung der Heizleitungen.

Silikonheizmatte (200 °C)
THERMOCOAX Isopad Silikonheizmatten sind vollständig wasserfest. Sie eignen sich bis zu einer Temperatur von 200 °C und bestehen aus einem Stück. Silikonheizmatten weisen keine Klebenaht auf. Ein Widerstands-Heizelement wird hierbei zwischen zwei Lagen semivulkanisiertem Silikonkautschuk eingebettet. Diese werden dann unter Wärme sowie gleichmäßigem Druck zu einer einheitlichen Silikonmatte vulkanisiert. Durch die präzise Positionierung des Heizelements mittels eines NC-gesteuerten Zweifachsystems wird eine gleichmäßige Wärmeabgabe der fertigen Silikonmatte sichergestellt.
Die Silikonheizmatten sind Beständig gegen Ozon- und Sauerstoffeinwirkung, Witterung und Alterung sowie Bakterien- und Pilzbefall. Besonders gegen verschiedene Chemikalien wie Alkohol, Acetylen, Mineralöl, Säuren, Glukose und Klebstoffe sind die Silikonmatten resistent. Die Silikonheizmatten können auf Wunsch mit Glasseide verstärkt werden.

Glasseideheizmatte (450 °C)
THERMOCOAX Isopad Glasseideheizmatten sind sehr flexible, vielseitige Heizmatten aus einem Widerstandsheizelement, das zwischen Glasseide-Lagen eingebettet ist. Glasseideheizmatten sind für Anwendungen bis 450 °C geeignet. Das Produkt kann man mit unterschiedlichen Befestigungsmechanismen liefern, z. B. Haken / Ösen, Schnürmechanismus oder Klettverschluss.

Quarzseideheizmatte (900 °C)
Der Aufbau dieser Heizmatte ist identisch mit dem der Glasseidenheizmatte. Aufgrund der Verwendung von Quarzseide als Isoliermaterial ist es für Betriebstemperaturen bis 900° C geeignet.

Bei Fragen zu dem Thema Heizmatten unseres Partners THERMOCOAX Isopad oder weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne! Kontakt oder 02058 ‐ 78 28 00 ‐ 0

Hier geht es zur THERMOCOAX Isopad Übersicht.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.