Polymerisolierte Heizkabel von nVent RAYCHEM eignen sich besonders für längere Heizkreise (z.B. >250 m) und sind für den Dauereinsatz bei bis zu 260 °C mit kurzzeitigen Spitzen-Einsatztemperaturen von bis zu 300 °C geeignet. Je nach Anwendung ist meist ein umfassenderes Regelungssystem erforderlich.
Kabelaufbau:
PI-Heizbänder von nVent Raychem, vormals Pentair Thermal Management, bieten dank ihrer PTFE-Isolation höchste Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit. Im Vergleich zu Kabeln mit herkömmlichen Fluorpolymeren zeichnen sie sich durch eine weitaus bessere Leistungsfähigkeit aus.
Der Einsatz von PTFE ermöglicht höhere Heizleistungen und gleichzeitig eine deutlich längere Lebensdauer der Heizkabel. In der Tabelle sind die vom Hersteller empfohlene maximale Temperatur für den Dauereinsatz, die Schmelz- und Zersetzungstemperatur für PTFE im Vergleich zu PFA angegeben: Das PI-Heizkabelsortiment deckt einen breiten Bereich an Nennwiderständen ab. Sie können für kurze bis hin zu sehr langen Heizkreisen von mehreren Kilometern verwendet werden.
Der elektrische Anschluss kann als einfache Schleife (Phase zu Neutralleiter oder Phase zu Phase) oder in dreiphasiger Stern- oder Dreieckschaltung erfolgen. Die Heizkabel liefern typischerweise bis zu 25 W/m, die maximale Heizleistung hängt von der jeweiligen Anwendung ab. PI-Heizkabel lassen sich problemlos im Feld konfektionieren, ein großer Vorteil im Vergleich zu mineralisolierten Beheizungssystemen.
Die Serie nVent RAYCHEM XPI umfasst polymerisolierte (PI) Widerstands-Heizkabel für Frostschutz- und Temperaturhalteanwendungen mit langen Heizkreisen. XPI-NH-Widerstands-Heizkabel ermöglichen längere Heizkreise als Parallel-Heizbänder (typisch: < 250m). Deshalb sind sie besonders für lange Leitungen und große Tanks/Behälter geeignet. PI-Heizkabel lassen sich problemlos im Feld konfektionieren.
- Einsatztemperatur (dauerhaft): 260 °C
- Mit einem sehr breiten Spektrum von Nennwiderständen für
unterschiedlichste Aufgabenstellungen lieferbar - Heizleistung von bis zu 25 W/m (je nach Auslegung)
- Zur Verwendung im Nicht-Ex-Bereich
Hauptvorteile:
- Weniger Heizkreise erforderlich, da Heizkreise bis zu 5 km Länge an
einem einzigen Netzanschluss möglich - Höchste Zuverlässigkeit und Lebensdauer auch unter schwierigsten Bedingungen
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
- Vor Ort leicht konfektionierbar
- Äußerst zuverlässige Anschlussgarnituren (Kaltanschlusstechnik)
nVent Raychem XPI-Kabel YouTube Video
nVent RAYCHEM oder weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne! Kontakt oder
02058 ‐ 78 28 00 ‐ 0